
FAQ
Hast du noch mehr Fragen oder zweifelst du noch? Lass es uns gerne wissen! Wir lieben Herausforderungen und kritische Fragen! Füll einfach das Kontaktformular aus und wir antworten dir so schnell es geht.
Häufig gestellte Fragen
Wie unterscheidet sich Kaleido von anderen Pumpen?
Kaleido ist die ideale Mischung aus konventioneller Insulinpumpe mit Schlauch und Patch-Pumpe. Mit unseren Klettverschlusspatches kannst du Kaleido sicher und geschützt am Körper tragen oder dank der Auswahl an Infusionssets und Schlauchlängen einfach in die Tasche stecken, beziehungsweise an der Kleidung befestigen – ganz wie du magst! Kaleido bietet zahlreiche Optionen, die zu deinem Lebensstil passen – sei es eine 6 mm/9 mm-Kanüle oder eine auf deine neuen Sneakers abgestimmte Pumpenfarbe! Wir haben nie verstanden, warum medizinische Hilfsmittel immer so… medizinisch aussehen müssen. Kaleido ist eine Insulinpumpe, auf die du stolz sein kannst.
Wie lange hält der Akku des Kaleido-Handsets und der Kaleido-Pumpe?
Bei durchschnittlichem Gebrauch hält der Akku deines Handsets etwa zwei Tage. Du kannst die Akkulaufzeit verlängern, indem du die Bildschirmhelligkeit anpasst oder das Handset ganz ausschaltest, wenn du es nicht nutzt. Deine Pumpe hält mindestens den dreitägigen Gebrauchszyklus oder solange, bis dein Insulin aufgebraucht ist!
Welche Art von Insulinampullen habt ihr?
In die Kaleido-Insulinampullen passen 200 Einheiten Insulin. Nicht genug für drei Tage? Keine Sorge! Mit Kaleido kannst du schlicht und einfach eine neue Insulinampulle befüllen und in deine Pumpe klicken.
Welche Insulinarten kann ich mit Kaleido verwenden?
Kaleido ist derzeit für die Anwendung mit 200 Einheiten U100 kurzwirkendem Insulin-Analoga – NovoRapid® oder Humalog® zugelassen. Wir prüfen, ob sie in Zukunft für weitere Insulinsorten zugelassen werden kann.
Was ist mit Wasser? Kann ich mit Kaleido tauchen/schwimmen/baden/duschen?
Schwimmen: Ein kleiner Sprung ins kühle Nass? Kein Problem! Aber die Kaleido Pumpe funktioniert nur bis zu einer Wassertiefe von 1,5 Metern und darf bei der Tiefe nicht länger als eine Stunde getragen werden. Wenn du tiefer tauchen willst, musst du deine Pumpe vorher stoppen oder pausieren und sie abnehmen. Wenn du deine Pumpe pausierst, zeigt dein Handset später an, wie viel Insulin du verpasst hast. Im Alltag: Wenn du ein Bad nehmen oder unter die Dusche springen willst, ist die Wassertiefe kein Problem, aber es ist wichtig, die Wassertemperatur im Auge zu behalten. Wir empfehlen dir, deine Pumpe zunächst zu stoppen und abzunehmen, bevor du sie (und dein Insulin!) zu hohen Temperaturen aussetzt. Denke daran, dein Handset immer trocken zu halten.
Kaleido System
Welche Art von Insulinampullen habt ihr?
In die Kaleido-Insulinampullen passen 200 Einheiten Insulin. Nicht genug für drei Tage? Keine Sorge! Mit Kaleido kannst du schlicht und einfach eine neue Insulinampulle befüllen und ein in deine Pumpe klicken.
Wie lange dauert es den Handset- oder Pumpen-Akku aufzuladen?
With normal use, your handset battery lasts around two days. You can extend the battery life by adjusting your screen brightness or shutting your handset off completely when you’re not using it. As for your pump, it will last at least the three days use cycle or the full use of an insulin cartridge!
Wie unterscheidet sich Kaleido von anderen Pumpen?
Kaleido ist die ideale Mischung aus konventioneller Insulinpumpe mit Schlauch und Patch-Pumpe. Mit unseren Klettverschluss patches kannst du Kaleido sicher und geschützt am Körper tragen oder dank der Auswahl an Infusionssets und Schlauchlängen einfach in die Tasche stecken, beziehungsweise an der Kleidung befestigen – ganz wie du magst! Kaleido bietet zahlreiche Optionen, die zu deinem Lebensstil passen – sei es eine 6 mm/9 mm-Kanüle oder eine auf deine neuen Sneakers abgestimmte Pumpenfarbe! Wir haben nie verstanden, warum medizinische Hilfsmittel immer so… medizinisch aussehen müssen. Kaleido ist eine Insulinpumpe, auf die du stolz sein kannst.
Ist eine Insulinpumpe etwas für mich?
Nicht für jeden etwas eine Insulinpump das Richtige… aber sie kann viele Vorteile bieten!
- Nur ein Infusionsset in drei Tagen, das heißt du benutzt bis zu 17 Nadeln weniger
- Insulinabgabe auf Knopfdruck, keine extra Nadeln
- Eine Bolusrechner, der die hilft deine Insulindosis genau zu berechnen
- Verzögerte Bolusabgabe für die “langsamen Kohlenhydrate” – du weißt wovon wir sprechen!
- Flexible Basalraten, die sich deinem Alltag anpassen
- Datenübertragung, um dich und dein Diabetes-Team zu unterstützen, Trends zu finden und deine Einstellungen so gut wie möglich anzupassen
Für mehr Informationen über Insulinpumpen im Allgemeinen frage bei deinem Diabetes-Team nach, für mehr Informationen über Kaleido, klicke hier.
Hat Kaleido eine App?
Super Idee! Im Moment haben wir noch keine App, aber das steht definitiv auf unserer To-Do-Liste für die nahe Zukunft.
Welche Infusionssets kann ich mit Kaleido verwenden?
Kaleido bietet dir die Wahl zwischen 6 mm und 9 mm 90˚ Teflon Infusionssets. Trage dein Infusionsset, wo du es willst und nutze unsere intuitive Setzhilfe, um es anzubringen. Du willst mehr wissen? Klick hier.
Wie übertrage ich meine Daten?
Auch wenn du immer die Daten der letzten Woche in deinem Verlauf finden kannst, möchten du und dein Diabetes-Team manchmal etwas weiter zurück schauen oder noch mehr Details wissen. Mit Hilfe von Glooko+diasend® Uploader oder einem Glooko+diasend® Transmitter kannst du alle deine Daten mit wenigen Klicks übertragen.
Was tun, wenn ich mein Handset vergessen habe?
Dein aktuelles Basalprofil und alle eingestellten Boli werden wie geplant weiterhin abgegeben, auch wenn dein Handset nicht in der Nähe ist. Trotzdem solltest du dein Handset so schnell wie möglich wieder mit deiner Pumpe vereinen, sodass du wieder einen neuen Bolus abgeben, deine Basalrate anpassen oder deine Pumpe stoppen oder pausieren kannst. Wenn du befürchtest, so schnell nicht wieder mit deinem Handset wiedervereint zu sein, kannst du die Pumpe auch abnehmen und zu einer anderen Art der Insulintherapie wechseln.
Hat Kaleido ein integriertes Blutzuckermessgerät oder CGM?
Im Moment hat Kaleido kein integriertes Blutzuckermessgerät, CGM oder FGM und ist damit auch nicht kompatibel. Das hat verschiedene Gründe: Unser Handset ist so klein und unauffällig wie möglich. Durch ein integriertes Blutzuckermessgerät würde es größer werden. Außerdem finden wir es wichtig, dass du selbst entscheiden kannst, welches Messgerät oder welchen Sensor du verwendest. Es ist ein so großes Angebot verfügbar, dass wir dich in dieser Wahl auf keinen Fall einschränken wollen! Mit Kaleido kannst du deine Daten manuell eingeben und hast sie mit Glooko+diasend® alle auf einen Blick verfügbar – ganz egal welches Messgerät oder welchen Sensor du benutzt!
Kundenservice
Habt ihr einen Kundenservice rund um die Uhr?
Solltest du ein technischen Problem mit deiner Kaleido haben, kannst du Kaleido Care jederzeit erreichen – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, das ganze Jahr lang. Wir haben immer geöffnet! Für Kontaktinfo zu deinem lokalen Kaleido Care Team, klick hier.
Was mache ich, wenn ich mein Kaleido Handset oder meine Kaleido Pumpe verloren habe?
Wir drücken dir die Daumen, dass du niemals in diese prekäre Lage gerätst! Solltest du doch eine deiner Pumpen verlieren, bietet dir unser Zwei-Pumpen-System immer einen Ersatz. Steige dann also einfach auf deine zweite Pumpe um. Falls du beide Pumpen oder dein Kaleido Handset verlierst, empfehlen wir dir so schnell wie möglich auf eine alternative Form der Insulintherapie umzusteigen. Wenn deine Insulinversorgung gesichert ist, dann melde dich umgehend bei Kaleido Care, dann lassen wir alles stehen und liegen, um dir zu helfen. Für Kontaktinfo zu deinem lokalen Kaleido Care Team, klick hier.
Was passiert, falls mein Kaleido Handset oder meine Kaleido Pumpe kaputt geht?
Das Wichtigste zuerst: Bleibe gelassen und behalte ein Auge auf deinen Blutzucker. Nimm dann so schnell du kannst Kontakt auf mit Kaleido Care. Wir stehen allzeit bereit, um dir mit technischen Problemen zu helfen und wir geben immer unser Bestes, um das Problem so schnell wie möglich zu lösen. Für Kontaktinfo zu deinem lokalen Kaleido Care Team, klick hier.
Verfügbarkeit von Kaleido
Wo ist Kaleido erhältlich?
Kaleido ist auf Rezept in den Niederlanden und Großbritannien erhältlich! Wir arbeiten auf Hochtouren daran, Kaleido so schnell wie möglich auch in anderen Ländern zur Verfügung zu stellen. Du lebst in den Niederlanden oder Großbritannien? Super! Dann klick hier für mehr Info, wie du Kaleido bekommen kannst!
Du lebst in einem anderen Land? Dann klick hier um dich für unseren Newsletter anzumelden und auf dem Laufenden zu bleiben, wann Kaleido in deinem Land erhältlich ist.
Kann ich Kaleido privat erwerben?
Nein, Kaleido ist nur auf Rezept erhältlich. Es ist darum momentan nicht möglich Kaleido privat zu erwerben.
Wie kann ich Kaleido bekommen?
Wie toll, dass du Teil der Kaleido Familie werden willst! Kaleido ist momentan in den Niederlanden und Großbritannien auf Rezept erhältlich. Dein Diabetes-Team kann dir weitere Informationen über Insulinpumpentherapie geben und mit ihnen kannst du besprechen, ob Kaleido gut zu dir passt. Ist das ein Ja? (Hurra!) – dann kann dein Diabetes-Team Kaleido für dich bestellen. Wenn du diesbezüglich mehr Unterstützung brauchst, nimm hier Kontakt mit uns auf. Du lebst in einem anderen Land? Dann klick hier um dich für unseren Newsletter anzumelden und auf dem Laufenden zu bleiben, wann Kaleido in deinem Land erhältlich ist.
Wird Kaleido von meiner Versicherung vergütet?
Unser Ziel ist es die vollständige Vergütung von Kaleido auf allen Märkten sicherzustellen, auf denen wir erhältlich sind. In den Niederlanden und Großbritannien wird Kaleido von den Krankenversicherungen bzw. Nationalem Gesundheitssystem bezahlt. Dein Diabetes-Team kann die weitere Informationen über Insulinpumpentherapie geben und mit dir besprechen, ob Kaleido zu dir passt. Für weitere Unterstützung, nimm hier Kontakt mit uns auf
Für den täglichen (und nicht ganz so alltäglichen) Gebrauch
Wie sieht es aus mit den Sicherheitskontrollen am Flughafen?
Sicherheitskontrollen am Flughafen können manchmal ein bisschen knifflig sein. Aber keine Sorge, eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete! Frag dein Diabetes-Team nach einer ärztlichen Bescheinigung, die bestätigt, dass du Kaleido trägst und aus medizinischen Gründen Insulin bei dir hast. Am Flughafen angekommen werden die Sicherheitsscanner dein Handset und dein Pumpe nicht beschädigen. Zur Sicherheit kannst du deine Pumpe aber auch pausieren und abnehmen, bevor du durch den Scanner gehst – ganz wie du willst. Solltest du Zweifel haben, kannst du auch vorher mit der Fluggesellschaft Kontakt aufnehmen, um vor Reiseantritt alles abzuklären.
Gehe immer auf Nummer sicher, wenn du verreist – nimm genügend Verbrauchsmaterialien, Insulin und Snacks mit und packe auch eine alternative Form der Insulintherapie ein, nur für den Fall der Fälle.
Was ist mit Wasser? Kann ich mit Kaleido tauchen/schwimmen/baden/duschen?
Schwimmen: Ein kleiner Sprung ins kühle Nass? Kein Problem! Aber die Kaleido Pumpe funktioniert nur bis zu einer Wassertiefe von 1,5 Metern und darf bei der Tiefe nicht länger als eine Stunde getragen werden. Wenn du tiefer tauchen willst, musst du deine Pumpe vorher stoppen oder pausieren und sie abnehmen. Wenn du deine Pumpe pausierst, zeigt dein Handset später an, wie viel Insulin du verpasst hast. Im Alltag: Wenn du ein Bad nehmen oder unter die Dusche springen willst, ist die Wassertiefe kein Problem, aber es ist wichtig, die Wassertemperatur im Auge zu behalten. Wir empfehlen dir, deine Pumpe zunächst zu stoppen und abzunehmen, bevor du sie (und dein Insulin!) zu hohen Temperaturen aussetzt. Denke daran, dein Handset immer trocken zu halten.
Kann ich Kaleido ins Flugzeug mitnehmen?
Ja, das kannst du! Deine Kaleido Pumpe gibt während des Fluges weiterhin Insulin ab – gar kein Problem! Die meisten Fluggesellschaften werden dich allerdings bitten, alle elektronischen Geräte während Start und Landung auszuschalten. Kaleido nutzt Bluetooth® Low Energy um dein Handset und deine Pumpe zu verbinden und da haben die meisten Fluggesellschaften kein Problem mit!
Ich muss zum Röntgen/ MRT/ CT, kann ich meine Pumpe dabei tragen?
Verwende deine Pumpe nicht in der Nähe von magnetischen Feldern. Falls du das doch tust, können dein Handset und deine Pumpe beschädigt werden. Das schließt alle magnetischen Verschlüsse, MRT-Scanner, CT-Scanner und Röntgen-Apparate ein. Du kannst deine Pumpe stoppen oder pausieren, sie abnehmen und sicher verwahren, wenn du dich in die Nähe dieser Geräte begibst.
Bei einem MRT-Scan ist es sehr wichtig, dass du auch dein Infusionsset vorher abnimmst, weil es ein kleines Stückchen Metall enthält. Nimm also deine Setzhilfe und ein extra Infusionsset mit zum Termin, sodass du deine Pumpe direkt nach dem Scan wieder starten kannst.