
FAQ
Hast du über die FAQs hinaus ein anderes Anliegen? Dann freuen wir uns, direkt von dir zu hören, denn wir lieben anspruchsvolle Fragen. Fülle einfach das Kontaktformular aus (Link) und wir werden uns mit einer Antwort bei dir melden.
Über das Kaleido Systeme
Was unterscheidet Kaleido von anderen Pumpen?
Kaleido ist kompakt und kann entweder als Patch am Körper getragen oder in der Tasche mitgeführt werden. Es ist als Hybrid Closed Loop (HCL) System zusammen mit Diabeloop erhältlich, und die Pumpen sind wiederverwendbar mit einer Lebensdauer von bis zu vier Jahren. Zusätzlich kannst du aus verschiedenen Infusionssets mit Kanülenlängen von 6 mm oder 9 mm sowie Schlauchlängen von 5 cm oder 30 cm wählen, um deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen gerecht zu werden.
Wir sind der Meinung, dass medizinische Geräte nicht übermäßig medizinisch aussehen müssen. Deshalb legen wir großen Wert auf das Design, die Benutzerfreundlichkeit und den Kundenservice von Kaleido. Aber vertraue nicht nur uns, frage andere Kaleido-Nutzer nach ihren Erfahrungen.
Ist Kaleido wasserdicht?
Kaleido ist bis zu einer Tiefe von 1,5 m für bis zu eine Stunde wasserdicht.
Wenn du länger schwimmen oder tiefer tauchen möchtest, musst du deine Pumpe pausieren und abnehmen. Während der Pause speichert dein Handgerät die Menge des verpassten Insulins. Für tägliche Aktivitäten sollte die Wassertiefe kein Problem sein, aber achte auf die Wassertemperatur. Es wird empfohlen, die Pumpe zu pausieren und zu entfernen, um dich (und dein Insulin) keinen hohen Temperaturen auszusetzen.
Denke daran dein Handgerät jederzeit trocken zu halten.
Hat Kaleido eine App?
Derzeit wird das Kaleido Hybrid Closed Loop System mit dem DBLG1-Handset gesteuert. Dies sichert eine zuverlässige Verbindung und eine optimale Systemleistung. Wir arbeiten aktiv an der Entwicklung einer mobilen App, die das Handset ersetzen kann. Wie du vielleicht weißt, dauert es eine Weile, medizinische Geräte zu entwickeln und für die Markteinführung genehmigen zu lassen. Bitte folge unseren Social-Media Kanäle, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Wo kann ich Kaleido tragen?
Du kannst dein Infusionssets an geeigneten Stellen deines Körpers platzieren. Dazu gehören Bereiche mit mehr Fettgewebe wie Bauch, unterer Rücken und Oberarme.
Wenn du Kaleido als Hybrid Closed Loop System verwendest, platziere das Infusionsset nicht auf deinen Oberschenkeln. Dies liegt an der Variabilität des Blutflusses in den Beinen, abhängig davon ob du ruhst oder körperlich aktiv bist, was jeweils die Insulinabsorption beeinflusst. Das Algorithmus ist nicht für solche Infusionsstellen ausgelegt, und deren Verwendung kann das Risiko einer Hypoglykämie erhöhen. Bitte konsultiere die Bedienungsanleitung und bitte dein Diabetesteam um Rat.
Wenn du die Kaleido als stand-alone verwendest, kannst du dein Infusionssets am Bauch, unterer Rücken, Oberarme und Oberschenkel platzieren. Bitte konsultiere die Bedienungsanleitung und bitte dein Diabetesteam um Rat.
Mit welchem Algorithmus arbeitet das Kaleido Hybrid Closed Loop-System?
Das Hybrid Closed Loop System arbeitet mit dem Diabeloops DBLG1-Handgerät und Algorithmus. Dieses Handgerät empfängt kontinuierlich Daten vom Dexcom G6 Continuous Glucose Monitor, auf deren Basis Insulindosierungen in Echtzeit entschieden werden.
Gibt es klinische Studienergebnisse für das Kaleido Hybrid Closed Loop-Systems?
Verschiedene veröffentlichte klinische Studien haben die Time-in-Range (TIR) vor und während der Nutzung des Kaleido Hybrid Closed Loop Systems untersucht. Wir haben umfassende Forschung zur Leistungsfähigkeit des Systems durchgeführt, die folgendes zeigt:
- Die Time in Range stieg von 57,3% auf 68,8% nach der Nutzung des Kaleido Hybrid Closed Loop Systems.
- Die Time in High Range sank von 36,1% auf 32,6% nach der Nutzung des Kaleido Hybrid Closed Loop Systems.
- Die Time Below Range sank von 6% auf 2,4% nach der Nutzung des Kaleido Hybrid Closed Loop Systems.
Für weitere Informationen lies folgende Artikel:
Benhamou et al (2021). Diabetes Obes Metab
Benhamou et al (2019). Lancet Digit Health
Amadou et al (2021). Diabetes Care
Kariyawasam et al (2022). Lancet Digit Health
Ich habe hohe Blutzuckerwerte - was soll ich tun?
Die folgenden Tipps ersetzen nicht eine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Konsultiere immer deinen Arzt bei Fragen zum Diabetesmanagement.
Ein wichtiges Ziel bei der Diabetesbehandlung ist die Reduzierung der Zeit mit hohen oder niedrigen Glukosewerten, auch bekannt als Hyperglykämie und Hypoglykämie. Wusstest du, dass es 42 Faktoren gibt, die Glukosewerte beeinflussen können, einschließlich Schlaf, Stress und Medikamente (Diatribe: 42 Faktoren, die den Blutzucker beeinflussen)? Unabhängig von der verwendeten Pumpe gibt es einige goldene Regeln zu beachten. Hier sind einige Tipps, um das Auftreten von hohen oder niedrigen Glukosewerten zu vermeiden:
- Verwende U-100 Humalog oder NovoRapid Insulin aus einer Flasche, die Raumtemperatur hat und nicht abgelaufen ist.
- Fülle keine Kaleido Insulinampullen im Voraus und lagere sie nicht im Kühlschrank.
- Auf keinen Fall eine gebrauchte Insulinampulle nochmals befüllen und wiederverwenden.
- Entferne immer die Luft aus der Insulinampulle, bevor du sie mit Insulin füllst, und prime sie zweimal, nachdem sie aus der Insulinampullenhalterung entfernt wurde.
- Beachte, dass Insulin bei Erwärmung kleine Luftblasen bildet und an Wirksamkeit verlieren kann. Vermeiden die Verwendung von Kaleido in Umgebungen mit hoher Temperatur wie heißen Duschen, Bädern, Whirlpools oder Saunen. Denke daran, dass Kaleido bei Bedarf pausiert und entfernt werden kann!
Wenn du hohe Blutzuckerwerte hast, folge immer den Empfehlungen Ihres Diabetesteams. Wenn sich deine Werte nach einer Korrekturbolusgabe nicht innerhalb des von Ihrem Diabetesteam empfohlenen Zeitrahmens senken, könnte dies auf die Notwendigkeit einer alternativen Insulintherapie hinweisen. Wenn du vermutest, dass deine Kaleido-System nicht wie erwartet funktioniert, fülle eine neue Insulinpatrone mit Insulin bei Raumtemperatur, verwenden ein neues Infusionsset an einer neuen Stelle und suche bei Bedarf medizinischen Rat bei deinem Arzt.
Sicherheit steht an erster Stelle: Wenn Ihre Blutzuckerwerte hoch bleiben, folge immer den Empfehlungen Ihres Diabetesteams. Detaillierte Informationen findest du im Kaleido-Benutzerhandbuch.
Wie weiß ich, ob Kaleido für mich geeignet ist?
Konsultiere dein Diabetesteam, um die Vorteile und möglichen Herausforderungen der Verwendung von Kaleido zu besprechen. Berücksichtige Faktoren wie Ihren Lebensstil, die Kontrolle des Blutzuckerspiegels und Ihr technisches Verständnis für medizinische Produkte.
Gibt es Risiken oder Komplikationen bei der Verwendung einer Insulinpumpe / Kaleido?
Die Verwendung medizinischer Geräte birgt einige Risiken. Mögliche Risiken sind Infektionen an der Infusionsstelle, Probleme mit der Infusionssetzung und diabetische Ketoazidose, wenn die Insulinabgabe unterbrochen wird. Regelmäßige Rotation der Infusionsstellen und gute Hygiene können diese Risiken minimieren. Trage immer Material für eine alternative Insulintherapie bei dir und überwache deinen Blutzuckerspiegel sorgfältig.
Wird Kaleido von meiner Krankenversicherung übernommen?
Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Kaleido in jedem Markt, in dem wir tätig sind, vollständig erstattet wird. In Deutschland ist Kaleido zugelassen und kann von deinem Arzt verschrieben werden. Ihr Diabetesteam kann dir weitere Informationen darüber geben, wie die Insulinpumpentherapie für dich funktionieren und ob Kaleido für dich geeignet sein könnte.
Verfügbarkeit & Zugang
Wie ist der Stand der Dinge beim Onboarding von Nutzern?
Erwartungen übertroffen. Gemeinsam mit unseren Fachhändlern begrüßen wir jeden Monat Hunderte neue Kaleidoer. Dies stellt die Erweiterung unserer Versorgungskapazitäten vor unerwartete Herausforderungen. Wir sind dabei dankbar, dass uns so viele Menschen mit Diabetes in Deutschland vertrauen.
Um die Versorgung bestehender Kaleido Nutzer jederzeit sicherzustellen, arbeiten wir eng mit unseren Fachhändlern zusammen und kontrollieren derzeit die Neuversorgung mit Kaleido. Wir liefern nur so viele Starter Kits für neue Nutzer aus, die dann auch mit Verbrauchsmaterial versorgt werden können. Daher kommt es zu längeren Wartezeiten von ungefähr sechs Monaten (Stand Januar 2025).
Wir empfehlen an Kaleido interessierten Nutzern, frühzeitig mit dem Fachhandel Kontakt aufzunehmen, um die Neuversorgung vorausschauend zu planen. Die Ersatzversorgung im Falle einer Reklamation ist davon nicht betroffen. Trotz aller Herausforderungen zeigt es doch, dass unser AID-System hervorragend funktioniert und bei den Nutzern großartig ankommt. An dieser Stelle bedanken wir uns an eurem Interesse und bitten um Geduld.
In welchen Ländern ist Kaleido verfügbar?
Kaleido ist in Deutschland, den Niederlanden und Frankreich erhältlich.
Wenn du dich für Kaleido entscheidest, dann verwendest du eine der kleinsten Insulinpumpen, die entwickelt wurde, um es dir zu ermöglichen, nach deinen eigenen Vorstellungen zu leben. Um die Kaleido zu bekommen, wende dich sich an deinen Arzt, der es dir verschreiben kann, wenn die Insulinpumpentherapie für dich geeignet ist.
Wie lange habe ich Garantie auf Kaleido?
Beide Pumpen, die in unserem Starter Kit enthalten sind, sind aufladbar, wiederverwendbar und haben eine Garantie von vier Jahren.
Ist Kaleido für Kinder zugelassen?
Kaleido ist derzeit noch nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen zugelassen. Kaleido ist CE-gekennzeichnet und für Erwachsene ab 18 Jahren zugelassen. Die Zulassung des Kaleido Hybrid Closed Loop Systems für Kinder und Jugendliche steht definitiv auf unserer Agenda und erfordert eine klinische Studie. Bitte verfolge unsere Nachrichtenbereiche oder unsere Social-Media-Kanäle für Updates.
Ist Kaleido während der Schwangerschaft zugelassen?
Kaleido wurde bisher noch nicht ausreichend und gründlich bei schwangeren Frauen untersucht. Wenn du kurzfristig eine Lösung benötigst, dann ist das CamAPS® FX System zusammen mit der mylife YpsoPump für die Anwendung während der Schwangerschaft zugelassen. Bespreche immer mit deinem Diabetesteam, welches System am besten für dich geeignet ist.
Kann ich die Kaleido testen?
Wir bieten die Möglichkeit, Kaleido drei Monate lang im Test zu nutzen. Wenn du aus irgendeinem Grund mit dem System unzufrieden bist, dann kannst du es zurückgeben.
Demomaterialien
Wo kann ich mir die Kaleido-Pumpe anschauen?
Wir haben viele Demo-Pumpen an Krankenhäuser, Arztpraxen und Diabetesfachhändler geliefert. Frage einfach herum – es gibt wahrscheinlich einen Ort in Ihrer Nähe, an dem du eine Demo-Pumpe, ein Handgerät und das DBLG1-Handgerät in echt sehen kannst. Auf unserer Webseite findest du weitere Hinweise, welche Diabetesfachgeschäfte Demo-Pumpen haben.
Kann ich einen Demo-Patch ausprobieren?
Wir verstehen, dass du unsere Körperpflaster auf potentielle Hautreaktionen testen möchten. Gerne stellen wir dir ein Muster zur Verfügung, damit du diese ausprobieren können. In den Niederlanden und Deutschland kannst du auf unserer Website eine Demopackung anfordern!
Werden Demo-Infusionssets zum testen angeboten?
Bitte konsultiere dein Diabetesteam, um ein Infusionsset zu testen. Da das Testen von Infusionssets das Einführen einer Nadel in Ihren Körper beinhalten, empfehlen wir nicht, Infusionssets ohne medizinische Unterstützung auszuprobieren.
Erste Schritte
Welche Ausstattung erhalte ich, wenn ich mit Kaleido beginne?
Wenn du dich für Kaleido entscheidest, erhälst ein Starter-Kit mit zwei wiederverwendbaren Pumpen und einem Handgerät sowie ein umfassendes Training und technische Unterstützung zur Optimierung deiner Nutzung des Systems. Unsere Insulinpatronen mit 200 Einheiten sind in zwei Schlauchlängen erhältlich – 5 cm und 30 cm – sodass du wählen können, wie und wo du Kaleido tragen möchten. Du kannst Kaleido wie eine Patch-Pumpe am Körper tragen, indem du unsere Körper- und Pumppatches verwendest. Alternativ kannst du dich für den längeren Schlauch entscheiden, um Kaleido wie eine herkömmliche Pumpe zu tragen. Darüber hinaus sind unsere Teflon-Softinfusionssets mit einem 90-Grad-Winkel in zwei Kanülenlängen erhältlich: 6 mm und 9 mm. Dein Diabetesteam kann dir helfen, die für dich beste Option zu bestimmen.
Wer sind die Kaleido Trainer?
Wir haben zertifizierte Trainer sowie geschultes medizinisches Fachpersonal und Vertriebspartner, die bereit sind, dir zu helfen. Je nach Standort und dem Fachhändler steht ein zertifizierter Trainer bereit, um dich im Umgang mit dem Kaleido Hybrid Closed Loop System zu schulen.
Wo findet das Kaleido Training statt?
Dein Diabetesteam wird den Schulungsort festlegen und dich im Voraus über die verfügbaren Optionen informieren.
Wie lange wird das Kaleido Training dauern?
Die Dauer des Trainings kann je nach Trainer und Land variieren, beträgt jedoch im Durchschnitt zwischen 3 und 5 Stunden. Dein Trainer wird dir im Voraus weitere Details mitteilen, einschließlich Ort und der Dauer des Trainings.
Wenn du dein Kaleido Starter Kit, DBLG1 und Top-Up Kits vor deinem geplanten Training erhalten hast, bringe diese bitte zur Trainingssitzung mit.
Habt ihr Training Videos?
Ja! Du findest sie auf unserer Website und auf unserer YouTube Seite.
Kaleido Pumpe
Wie funktioniert die Insulinabgabe?
Kaleido verwendet die Pulstechnologie zur Insulinabgabe. Jeder Puls liefert 0,05 Einheiten Insulin, wobei die Basalraten-Pulse gleichmäßig über jede Stunde verteilt sind.
Bei der niedrigsten Basalrate von 0,05 E/h gibt es einen Puls pro Stunde, der zu Beginn der Stunde erfolgt. Bei 0,1 E/h werden zwei Pulse verabreicht, 30 Minuten auseinander (einer zur vollen Stunde und einer zur halben Stunde). Bei einer typischen Basalrate von 1 E/h gibt es alle drei Minuten einen Puls.
In jeder Kaleido-Pumpe arbeitet ein kleiner Mechanismus, um diese Insulinpulse abzugeben. Diese Technologie ermöglicht es uns, kleine Pumpen zu erstellen und einige häufige Probleme gewindegetriebener Pumpen zu vermeiden, wodurch die Insulinabgabe von Kaleido vom ersten Puls an genau und zuverlässig ist—etwas, worauf wir sehr stolz sind!
Wie lange hält der Pumpen-Akku?
Der Akku jeder Pumpe hält bei voller Ladung bis zu drei Tage, mit einer maximalen Insulinkapazität von 200 Einheiten über die drei Tage.
Was passiert, wenn mein Pumpen-Akku leer ist?
Kaleido-Pumpenakkus sind so konzipiert, dass sie einen ganzen Ampullenzyklus halten, bis zu drei Tage bei voller Ladung. Es ist am besten, Ihre Pumpe nicht leer laufen zu lassen. Bitte wende dich sich an Kaleido Care, wenn deine Pumpe schneller leer wird als erwartet.
Wie lange dauert es, die Kaleido Pumpe aufzuladen?
Normalerweise ladest du deine Pumpe auf, während du die andere Pumpe verwendest. Zum Aufladen verwende einfach deinen Verbindungskabel und die Ladestation. Der erste Ladevorgang kann bis zu 2 Stunden dauern. Danach ist der Akku Ihrer Pumpe in 1,5 bis 4 Stunden vollständig aufgeladen. Ein grünes Licht an der Ladestation zeigt an, wann deine Pumpe vollständig aufgeladen ist.
Sind die Kaleido Pumpen wasserdicht?
Die Kaleido-Pumpen sind wasserdicht (IP68) für 1 Stunde bis zu 1,5 Meter.
Das Handset und die Ladesysteme sind nicht wasserdicht.
Wie groß ist die Kaleido Pumpe?
Die Kaleido-Pumpe ist im Vergleich zu den meisten anderen Pumpen sehr klein, misst nur 12,5 mm in der Höhe, 50 mm in der Länge und 35 mm in der Breite. Durch diese kompakte Größe ist Kaleido perfekt geeignet, um als Patch-Pumpe an Ihrem Arm oder Bauch getragen zu werden oder in Ihrer Hosentasche, wenn Sie einen 30 cm Schlauch verwenden.
Was soll ich tun, wenn meine Insulinpumpe nicht richtig funktioniert?
Wenn eine (oder beide) deiner Kaleido-Pumpen nicht richtig funktioniert, wende dich sich sofort an deinen Fachhändler für sofortige Unterstützung. Habe immer einen alternative Insulintherapie-Plan zur Hand, wie z.B. die Verwendung von Insulinpens oder -spritzen, um dein Diabetesmanagement aufrechtzuerhalten, bis das Problem behoben ist.
Insulinreservoir
Welche Schlauchlängen sind verfügbar?
Wir haben uns bewusst für Schlauchlängen von 5 cm und 30 cm entschieden, weil so die Kaleido entweder als Patch- oder als Schlauchpumpe getragen werden kann. Aufgrund des kleinen und leichten Designs von Kaleido solltest du geeignete Trageorte finden können, an denen diese Schlauchlängen für dich gut funktioniert. Bespreche dies mit deinem Diabetesteam.
Wieviele Einheiten Insulin gehen in die Insulinampullen?
Kaleido Insulinampullen enthalten 200 Einheiten Insulin. Wenn 200 Einheiten nicht ausreichen für drei Tage, keine Sorge! Mit Kaleido kannst du einfach eine neue Insulinampulle auffüllen und einsetzen.
Welche Arten von Insulin kann ich mit Kaleido verwenden?
Kaleido ist derzeit für die Verwendung mit NovoRapid und Humalog U-100 schnell wirkendem Insulin zugelassen. Wir prüfen die Möglichkeit, zukünftig weitere Insulinarten hinzuzufügen.
Kann ich mehr Verbrauchsmaterialien wie Patches, Infusionssets oder Patronen erhalten, falls nötig?
Bitte wende dich an dein Diabetesteam, wenn du übermäßigen Verbrauch hast. Viele unserer Benutzer können in solchen Fällen zusätzliche Top-Up-Kits erstattet bekommen. Außerdem werden wir bald unsere Pumpen- und Bodypatches als separate Produkte anbieten.
Warum entstehen manchmal Luftblasen, nachdem die Insulinpatrone ohne Luftblasen gefüllt wurde?
Luftblasen sind eine häufige Herausforderung bei jeder Art von Insulinpumpe. Insulin kann im Laufe der Zeit leicht ausgasen, und Änderungen in Temperatur und Höhe können diese Wahrscheinlichkeit erhöhen. Wenn du große Luftblasen in der Patrone siehst, waren sie wahrscheinlich nach dem Befüllen vorhanden, auch wenn sie nicht sofort sichtbar waren. Sie könnten in den Ecken der Patrone eingeschlossen worden sein. Bei normalem täglichen Gebrauch können diese Blasen sich anfangen zu bewegen und sichtbar werden.
Die vier Hauptursachen für Luft in der Insulinpatrone sind:
- Du vergisst, die Luft vor dem Befüllen zu evakuieren: Stelle sicher, dass du die Luft vollständig aus der Insulinampulle mit der mitgelieferten Spritze entfernen, bevor du sie mit Insulin füllst.
- Temperaturschwankungen oder Verwendung von kaltem Insulin: Verwende immer Insulin bei Raumtemperatur. Vermeiden die Verwendung von Insulin, das direkt aus dem Kühlschrank kommt.
- Mehrmaliges Einführen der Füllnadel in das Septum der Insulinpatrone in Loch 2: Stelle sicher, dass du mindestens 2,5 ml Insulin in Ihrer Spritze haben, verwende nur die Nadeln aus Ihrem Top-Up Kit und führe die Nadel während des Befüllungsprozesses nur einmal in Loch 2 ein.
- Nachfüllen von Insulinampullen: Verwende immer eine neue, vollständig gefüllte Insulinampulle bei jedem Wechsel der Insulinpatrone.
Wie fülle ich die Insulinpatrone?
Das Füllen der Ampulle ist wie Fahrradfahren: Es braucht ein wenig Übung am Anfang, aber die meisten Leute haben es schnell raus und können es nach ein paar Wochen sehr schnell machen. Wir erklären alle Füllschritte in diesem Video.
Infusionsset & Patches
Welche Art von Kanülen werden angeboten?
Wir bieten zwei Optionen für 90-Grad abgewinkelte Softkanülen an: 6 mm und 9 mm. Diese können mit unserem Einführgerät leicht eingesetzt werden. Softkanülen sind weltweit die beliebteste Wahl. Bespreche mit Gesundheitsteam, welche Option für dich am besten geeignet ist.
Gibt es Stahlkanülen?
Derzeit haben wir keine Pläne, in naher Zukunft Stahlkanülen einzuführen.
Wir haben uns entschieden, statt Stahlkanülen weiche (Teflon) Kanülen anzubieten. Softkanülen sind weich und flexibel, bieten überlegenen Komfort und ein geringeres Risiko für Hautreizungen im Vergleich zu starren Stahlkanülen. Darüber hinaus verursachen Teflonkanülen weniger immunreaktive Hautreaktionen und minimieren Bewegungen an der Einführstelle, was Probleme mit der Insulinabgabe reduziert. Während Stahlkanülen weniger anfällig für Abknicken sind, haben Fortschritte in der Softkanülen-Technologie dieses Problem effektiv gelöst. Klinische Evidenz zeigt keinen Unterschied zwischen Stahl- und Softkanülen in der glykämischen Kontrolle, jedoch müssen Stahlkanülen oft innerhalb von 24-48 Stunden gewechselt werden. Insgesamt machen die Vorteile von Softkanülen sie zur bevorzugten Wahl für die meisten Menschen mit Diabetes und medizinisches Fachpersonal.
Weitere Informationen zur wissenschaftlichen Evidenz findest du hier:
- https://www.nature.com/articles/s41598-017-18790-0
- https://diabetesjournals.org/diabetes/article/72/Supplement_1/905-P/149853/905-P-Clinical-Comparison-of-Infusion-Sets-with
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9024214/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3887416/
Aus welchem Material ist euer Infusionsset?
Die Kanüle unseres Infusionssets besteht aus Teflon. Das Material für das Infusionsset und die Patches ist ‘nicht gewebtes Acrylat’.
Wie kann ich Hautirritationen durch Klebstoff vermeiden?
Wenn deine Haut empfindlich ist oder zu Irritationen neigt, suche bitte Rat bei deinem Arzt, der dir topische Behandlungen, Hautbarrieren oder zusätzliche medizinische Beratung empfehlen kann. Denke daran, dass das, was für eine Person funktioniert, möglicherweise nicht für andere funktioniert. Du musst möglicherweise verschiedene Produkte oder Methoden ausprobieren, um in Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt herauszufinden, was für dich am besten funktioniert.
Was soll ich tun, wenn sich mein Infusionsset von der Haut ablöst?
Wenn sich dein Infusionsset löst, ersetze es so schnell wie möglich durch ein neues, um eine Unterbrechung der Insulinabgabe zu vermeiden, die zu hohen Blutzuckerwerten führen kann. Trage immer Materialien für eine alternative Insulintherapie bei dir.
Kaleido handset (stand-alone)
Wie lange hält der Handset-Akku?
Der Akku des Kaleido-Handsets hält bei typischer Nutzung etwa 1,5 bis 2 Tage. Um ein Entladen zu vermeiden, empfehlen wir, es jede Nacht aufzuladen.
(Typische Nutzung = 30 Interaktionen von je 1 Minute pro 24 Stunden).
Was passiert, wenn mein Handset-Akku leer ist?
Obwohl die Batterie des Kaleido-Handgeräts bis zu 2 Tage halten und innerhalb von 4 Stunden aufgeladen werden kann, empfehlen wir, die Batterien regelmäßig aufzuladen, genauso wie du dein Mobiltelefon regelmäßig auflädst. Selbst wenn die Batterie des Handgeräts leer wird, wird die angeschlossene Pumpe in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt und weiterhin alle programmierten Insulindosen wie geplant liefern.
Wie lange dauert es mein Handset-Akku aufzuladen?
Es dauert zwischen 2 und 4 Stunden, um ein Kaleido-Handgerät vollständig aufzuladen. Wir empfehlen, dich daran zu gewöhnen, es regelmäßig aufzuladen, genauso wie du dein Mobiltelefon regelmäßig auflädst.
Ist das Handset wasserdicht?
Die Handgeräte und Ladesysteme sind nicht wasserdicht.
Die Kaleido-Pumpen sind wasserdicht (IP68) und können bis zu 1 Stunde lang in einer Tiefe von bis zu 1,5 Metern untergetaucht werden.
Wie groß ist das Handset?
Das Kaleido-Handgerät (nicht zu verwechseln mit dem DBLG1-Handgerät, das für das Hybrid Closed Loop System verwendet wird) ist ziemlich klein und schlank, mit Abmessungen von 9 mm Höhe (weniger als ein Zentimeter!), 107 mm Länge und 50 mm Breite.
Wie kann ich meine Daten von meinen Handset auf meinen Computer übertragen?
Mit deinem Verbindungskabel kannst du alle Daten deines Handgeräts auf Glooko® hochladen.
In der Historie deines Handgeräts findest du eine Aufzeichnung von allem, was heute mit deiner Kaleido passiert ist, sowie eine Aufzeichnung der letzten sieben Tage. Im Hintergrund speichern Kaleido-Handgeräte Daten bis zu 90 Tagen. Dazu gehören Details wie die Menge, die du bolusiert hast, die Zeiten, zu denen du temporäre Basalraten eingestellt hast, deinen gespeicherten Blutzuckerspiegel (BG), Kaleidoculator-Empfehlungen und wann du zuletzt deine Insulinpatrone und Pumpe gewechselt hast, und vieles mehr.
Wenn der Akku des Kaleido-Handgeräts schwach wird, kann ich dann noch alle Funktionen meiner Pumpe und des Handgeräts nutzen?
Du kannst das Handgerät weiterhin verwenden, wenn der Batteriestand unter 25 % liegt. Das Handgerät zeigt einen niedrigprioritären Alarm an, um dich auf den niedrigen Batteriestand hinzuweisen. Wir empfehlen, dein Handgerät jeden Abend aufzuladen, aber wenn der niedrige Batteriestand-Alarm erscheint, lade es bitte so schnell wie möglich auf.
Kann ich die Alarme (und Benachrichtigungen) ausschalten?
Alarme und Nachrichten sind grundsätzlich unterschiedliche Funktionen. Bei Benachrichtigungen kannst du den Ton an deinem Handgerät ausschalten, wodurch die BG-Erinnerungen und Ladesignale stummgeschaltet werden. Anstelle eines Tons wird dein Handgerät vibrieren. Es ist jedoch absichtlich nicht möglich, den Ton der Alarme auszuschalten, da diese notwendig sind, um dich darauf aufmerksam zu machen, dass etwas deine sofortige Aufmerksamkeit erfordert.
Kann ich die Pumpe (vorübergehend) über die Kaleido-Handsteuerung pausieren?
Wenn du unter die Dusche springst, neue Kleidung anziehst oder schwimmen gehen möchtest, möchtest du vielleicht deine Pumpe abnehmen. Um dir diese Flexibilität zu bieten, kannst du deine Pumpe jederzeit pausieren und abnehmen. Bitte denke daran daran, die Schutzkappe zu schließen, wann immer du die Pumpe von der Infusionsset trennst.
Das Beste daran? Dein Handgerät verfolgt, wie viel Insulin du während der Pause verpasst hast, sodass du eine fundierte Entscheidung über die Insulinabgabe treffen kannst, wenn du bereit bist, dich wieder zu verbinden. Wenn du planst, deine Pumpe für eine längere Zeit zu entfernen oder deine Pumpe, Insulinampulle oder das Infusionsset zu wechseln bzw. zu befüllen, solltest du deine Pumpe immer stoppen.
Wie viele Basalprofile kann ich speichern?
Du kannst bis zu 7 Basalraten in deinem Kaleido-Handgerät speichern. Dies ermöglicht es dir, verschiedene Basalprofile für verschiedene Szenarien zu erstellen, wie z.B. einen normalen Arbeitstag im Büro, Wochenenden, Feiertage oder während deiner Periode.
Wie funktioniert die Berechnung des aktives Insulin?
Kaleido berechnet Insulin on Board (IOB) mit einem linearen Abbaumodell, das alle Bolusgaben umfasst. Es wird basierend auf deiner persönlichen Insulin-Wirkdauer berechnet, die von 2 Stunden bis zu 8 Stunden in halbstündigen Schritten eingestellt werden kann. Insulin on Board ist auch ein wichtiger Bestandteil des Kaleidoculators, des Bolusrechners von Kaleido.
Wie wird aktives Insulin berechnet?
Insulin on Board (IOB) wird wie folgt berechnet:
Letzter Bolus × ((Insulin-Wirkdauer − Zeit seit dem letzten Bolus) / Insulin-Wirkdauer).
Der IOB berechnet den letzten Bolus in 10-Minuten-Zeiträumen. Der Bildschirm, der deine Live-Berechnung von Insulin on Board anzeigt, wird alle 10 Sekunden aktualisiert. Alle Bolusgaben, die innerhalb der Insulin-Wirkdauer (wie in den ‘persönlichen Informationen’ festgelegt) stattgefunden haben, werden zur Berechnung des IOB verwendet
Wie funktioniert Kaleido's Bolusrechner?
Unser Bolusrechner heißt Kaleidoculator. Es gibt mehrere Einstellungen, die dem Kaleidoculator bei seinen Berechnungen helfen: dein Ziel-BG, Insulin-Kohlenhydrat-Verhältnisse, Insulin-BG-Verhältnisse und Insulin-Wirkdauer (die dem Kaleidoculator hilft, dein Insulin on Board zu bestimmen). Alle diese Einstellungen müssen mit der Hilfe deines Diabetesteams festgelegt und geändert werden.
Unter Berücksichtigung deiner persönlichen Einstellungen, der eingegebenen Kohlenhydrate (wenn du isst) und des hinzugefügten Glukosewertes (wenn du diesen hinzugefügt hast), verwendet Kaleido ein lineares Abbaumodell (das alle Bolusgaben umfasst), um Insulin on Board zu berechnen. Bei jeder Bolusgabe kannst du entscheiden, ob du das Insulin on Board in die Berechnung einbeziehen möchtest.
Der Kaleidoculator verwendet all diese Einstellungen, um seine Empfehlung abzugeben. Sobald du die Empfehlung hast, kannst du wählen, ob du sie als Schnell- oder als verlängerter Bolus verabreichen möchtest, und du kannst die Empfehlung nach Belieben anpassen.
Was bedeutet Alarmcode 1090?
Alarmcode 1090 bedeutet, dass die Insulinampulle nicht erkannt wird.
Dieses Alarm wiederholt sich, und die folgende Nachricht erscheint auf dem Bildschirm deines Kaleido-Handsets: “Deine Insulinampulle wurde aus Ihrer Pumpe herausgekommen, während sie gepumpt hat. Deine Pumpe wurde angehalten.”
Wenn du diesen Alarm bekommst, dann empfehlen wir dir, den Alarm mit Hilfe des Handsets zu bestätigen. Da die Pumpe die Insulinampulle nicht erkennt, ist die einzige Möglichkeit, das Piepen der Pumpe zu stoppen, den Alarm manuell anzuerkennen. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktiere bitte den Kaleido Care.
Kaleido & DBLG1 (hybrid closed loop)
Wird es eine Integration mit dem Dexcom G7 geben?
Ja, unser Partner Diabeloop arbeitet an der Integration mit dem neuen Dexcom G7. Wir erwarten, dass diese Integration im Laufe 2025 abgeschlossen sein wird. Der DBLG-Algorithmus würde danach sowohl mit dem G6 als auch mit dem G7 funktionieren.
Mit welchen Sensoren arbeitet das Kaleido Hybrid Closed Loop-System?
Für die Glukosemessungen verwendet das System den Dexcom G6-Sensor. Das DBLG1-System kombiniert den Dexcom G6 Continuous Glucose Monitor mit der Kaleido-Pumpe und dem selbstlernenden DBLG1-Algorithmus. Das System überwacht kontinuierlich deine Glukosewerte und passt die Insulinabgabe in Echtzeit an, um die Glukosewerte innerhalb des festgelegten Zielbereichs zu halten.
Derzeit ist der Dexcom G7 noch nicht mit dem DBLG1-System kompatibel, aber die Integration befindet sich in der Entwicklung. Wir werden Updates über unseren News-Bereich und Social Media bereitstellen, sobald diese verfügbar sind. Außerdem haben wir derzeit keine Integration mit dem FreeStyle Libre, aber wir untersuchen diese Möglichkeit. Bitte informiere Abbott gerne über dein Interesse!
Kannst du erklären, welche Auswirkungen es hat, Benachrichtigungen, Warnungen oder Alarme anzuerkennen oder zu ignorieren?Your Title Goes Here
Wenn du eine Benachrichtigung bestätigst oder ignorierst, wird sie nicht erneut angezeigt.
Für Alarme hast du die Möglichkeit, sie zu bestätigen oder zu ignorieren.
- Durch die Bestätigung von Alarmen werden sie vorübergehend stummgeschaltet (z. B. für 35 Minuten bei dringenden Angelegenheiten) oder bis das Problem behoben ist.
- Wenn du Alarme ignorierst, bleiben sie im Benachrichtigungsbanner stehen, ohne erneut aufzutreten.
Bitte konsultiere das Benutzerhandbuch, um herauszufinden, ob ein bestimmter Alarm oder eine bestimmte Benachrichtigung erneut ausgelöst wird. Alle diese Interaktionen werden im Ereignisprotokoll Ihres DBLG1-Handsets aufgezeichnet
Wie kann ich den DBLG1 ohne Loop-Modus verwenden?
Dein DBLG1-Handgerät zeigt weiterhin die CGM-Werte auf dem Bildschirm an. Die Insulinabgabe erfolgt jedoch entsprechend deines Basissicherheitsprofils. Wenn du ein temporäres Basalprofil einstellen oder eine Bolusabgabe vornehmen musst, dann kannst du die Pumpensteuerungsfunktion im DBLG1-Handgerät verwenden. Diese findest du unter Systemstatus > Pumpe > + > Pumpensteuerung
Gibt es eine Schutzfolie für den DBLG1?
Wir bieten keinen Schutzfolie für das DBLG1-Handset an, aber einige unserer Benutzer haben kompatible Schutzfolien/Hüllen von Drittanbietern gefunden.
Ist das DBLG1 Handset wasserdicht?
Das Handgerät DBLG1 ist nicht wasserfest oder wasserdicht. Wenn du also duschen oder im Schwimmbad schwimmen möchtest, musst du dein Handgerät trocken halten.
Die Kaleido-Pumpe ist jedoch wasserdicht, so dass du sie beim Training oder beim Entspannen im Pool bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für maximal 1 Stunde ohne Bedenken tragen kannst.
Was bedeutet Alarmcode 22000 on the DBLG1 handset?
Alarmcode 22000 zeigt an, dass der “Loop-Modus” nicht gestartet wurde. Das System liefert nur Ihr basales Sicherheitsprofil. Dieses Alarm wird nur ausgelöst, wenn der “Loop-Modus” OFF ist.
Wenn du auf dieses Alarm stößt, empfehlen wir dir zunächst zu überprüfen, ob der Sensor und die Pumpe aktiv sind. Du kannst dann den “Loop-Modus” vom Bildschirm Systemstatus aus neu starten. Beachte, dass ein Neustart einige Zeit dauern kann. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktiere bitte deinen Fachhändler.
Yourloops
Wo werden meine Daten gespeichert?
Die DBLG1-Handset speichert Ihre Daten für bis zu 3 Monate. Daten auf YourLoops werden auf einem gesicherten Server in Paris (Frankreich) gespeichert. Die Systemprotokolle, die für Fehlerbehebung und/oder technische Untersuchungen erforderlich sind, werden auf einem gesicherten Server in Irland gespeichert.
Wenn der DBLG1 aufgrund einer schlechten Netzwerkverbindung keine Daten an YourLoops übertragen kann, werden alle Daten übertragen, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist?
Unabhängig von der Netzwerkverbindung werden deine Daten auf deinem DBLG1-Handset für bis zu 3 Monate gespeichert. Wenn du eine schlechte Netzwerkverbindung hast, werden die Daten übertragen, sobald die Internetverbindung wiederhergestellt ist. Wenn du längere Zeit keine Verbindung hast, kann die zu übertragende Datenmenge erheblich sein, und es kann einige Minuten oder sogar Stunden dauern, bis alle Daten zu YourLoops übertragen sind.
Wie wird der Glucose Management Indicator (GMI) / eHbA1c in YourLoops berechnet?
Ihr GMI (Glukose-Management-Indikator) wird mithilfe einer Formel berechnet, die mindestens zwei Wochen deine CGM-Daten erfordert. Deine geschätzte GMI-Wert kannst du im “Trends”-Bereich auf YourLoops einsehen.
Jedoch werden einige Zeiträume von der Berechnung ausgeschlossen, wenn keine CGM-Messungen verfügbar sind. Diese Zeiträume umfassen:
- Das Wechseln des CGM-Sensors, während der Aufwärmphase
- Das Nichttragen des CGM-Sensors
- Ein Verbindungsproblem zwischen dem CGM-Sensor und dem DBLG1-Handgerät
- Das Ausschalten des DBLG1-Handgeräts
- Die Verwendung des Vertraulichkeits-Modus
Reisen & Urlaub mit Kaleido
Kann ich mein Handset und meine Pumpen mit durch den Sicherheitscheck am Flughafen nehmen?
Keine Sorge, mit etwas Vorbereitung sollte das Reisen problemlos klappen!
Es ist ratsam, von deinem Arzt ein Schreiben zu erbitten, das bestätigt, dass du deine Kaleido (mit dem DBLG1-Handgerät) tragen und aus medizinischen Gründen Insulin mitführen musst.
Elektromagnetische Wellen (einschließlich Röntgenstrahlen) und Ganzkörperscanner (auch bekannt als AIT oder Millimeterwellen-Scanner) können dein System beschädigen. Wenn du durch die Sicherheitskontrolle musst: Halte dein System (DBLG1, Sensor, Pumpe) am Körper, gehe NICHT durch einen Körperscanner; bitte stattdessen um eine Ganzkörperabtastung und eine visuelle Inspektion.
Bei Bedenken kannst du dich vor Ihrer Reise jederzeit an deine Fluggesellschaft wenden, um dich beruhigen zu lassen. Bei Reisen zahlt es sich aus, vorauszudenken. Stelle sicher, dass du ausreichend Vorräte mitnimmst sowie eine alternative Insulintherapie für den Notfall bereithälst.
Kann ich Kaleido im Flugzeug tragen?
Ja, das kannst du! Ihre Kaleido-Pumpe wird Ihr Insulin auch weiterhin liefern, während du in der Luft bist – überhaupt kein Problem.
Für das Kaleido-Handgerät:
Es ist nicht erforderlich, das Handgerät in den Flugmodus zu versetzen. Kaleido verwendet nur eine Bluetooth® Low Energy Funkverbindung, um deine Pumpe mit deinem Handgerät zu verbinden. Du kannst deine Geräte beruhigt verwenden, während du fliegst.
Für das DBLG1-Handgerät:
Das Aktivieren des Flugmodus trennt die Mobilfunkverbindung deines Handgeräts für 3 bis 24 Stunden, während die Bluetooth-Funktionalität erhalten bleibt. Während der Flugmodus aktiviert ist, empfängt YourLoops keine Daten. Die Datenübertragung wird wieder aufgenommen, wenn der Flugmodus ausgeschaltet wird. Daten aus dem aktiven Vertraulichkeitsmodus während des Flugmodus werden ebenfalls nicht übertragen.
Ich muss zum Röntgen/ MRT/ CT, kann ich meine Pumpe dabei tragen?
Verwende deine Pumpe oder dein Handgerät nicht in der Nähe eines magnetischen Feldes, da dies beide Geräte beschädigen könnte. Dazu gehören Aufbewahrung mit magnetischen Verschlüssen, MRT-, Röntgen- und CT-Scannern. Du solltest dann deine Pumpe pausieren oder anhalten, sie von deinem Körper entfernen und sicher außerhalb des magnetischen Feldes dieser Geräte aufbewahren. Das Infusionsset enthält ein kleines Stück ferromagnetisches Metall. Stelle sicher, dass du deinen Inserter und ein Ersatzinfusionsset bereithälst, damit du deine Pumpe sofort wieder verwenden kannst, wenn der den MRT-/CT-/Röntgenscan abgeschlossen ist.
Sport & Bewegung
Kann ich mit Kaleido schwimmen?
Ja, deine Kaleido-Pumpe kann bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für bis zu eine Stunde im Wasser funktionieren. Wenn du länger schwimmen möchtest oder tiefer tauchen willst, musst du deine Pumpe pausieren und entfernen. Wenn du deine Pumpe pausierst, erinnert sich dein Handset, wieviel Insulin du verpasst hast.
Kann ich mit Kaleido baden oder duschen?
Die Kaleido-Pumpe ist bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern wasserdicht, daher ist Duschen kein Problem. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Wassertemperatur nicht sehr hoch sein sollte. Wir empfehlen dir, deine Pumpe zu pausieren und zu entfernen, anstatt sie (und insbesondere das Insulin!) hohen Temperaturen auszusetzen. Halten dein Handset jederzeit trocken.
Kann ich mit Kaleido tauchen?
Obwohl Kaleido-Pumpen bis zu 1,5 Meter tief bis zu einer Stunde wasserdicht sind, sind sie nicht zum Tauchen geeignet. Wenn du tiefer als 1,5 Meter tauchen möchtest, muss du zuerst deine Pumpe pausieren und entfernen. Konsultiere dein Diabetesteam, um deine Diabetes-Behandlung in dieser Situation zu besprechen.
Kann ich mit Kaleido Sport machen?
Das liegt ganz bei dir! Wir haben Kaleido so konzipiert, dass es bei allen Arten von körperlichen Aktivitäten getragen werden kann. Das Tragen und Fortsetzen der Insulinabgabe sollte also gut möglich sein. Wenn du dich jedoch beim Ausüben von Sportarten mit hoher Belastung ohne Pumpe wohler fühlst, dann nimm sie ab, das ist vollkommen in Ordnung. Pausieren einfach deine Pumpe und lege sie sicher ab.
Kann ich mit Kaleido in die Sauna?
Nein, Kaleido ist für den Betrieb bei Temperaturen zwischen +5°C und +37°C ausgelegt. Die hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Sauna können die Qualität des Insulins negativ beeinflussen und dessen Funktion beeinträchtigen. Wir empfehlen dir, deine Pumpe vor dem Saunagang zu pausieren und zusammen mit dem Handset außerhalb der Sauna zu lassen. Dein Handset wird verfolgen, wie viel Insulin du verpasst hast.
Sei vorsichtig falls sich Pflaster und Infusionsset durch schwitzen ablösen. Möglicherweise kannst du einige Extrapflaster mitnehmen. Frage dein Diabetesteam nach Tipps zum Management der BG-Werte während des Saunabesuchs!
Bis zu welchem Höhenmeter kann ich Kaleido maximal benutzen?
Kaleido ist für den Betrieb in Höhen bis zu 2500m (8202 Fuß) und Temperaturen zwischen +5°C und +37°C ausgelegt.
Extrem hohe Höhen, Temperaturen oder atmosphärische Bedingungen können die Leistung deiner Pumpe beeinträchtigen. Beachte diese Einschränkungen, sei vorsichtig und halte immer Mittel für eine alternative Insulintherapie bereit, wenn du in extremen Höhen oder Temperaturen aktiv sein möchtest.
Unternehmen
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?
In Deutschland erfolgt der Vertrieb und technische Support über unsere unten aufgeführten Partner. Bitte kontaktiere deinen bevorzugten Partner für jede Anfrage oder jedes technische Problem.
DiaExpert
Mediq
Diashop
tk Pharma Trade
speziMED
DIA.LOG
+49 (0)322 210 965 80
Was ist eure Adresse?
ViCentra, das Unternehmen hinter Kaleido, hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden unter folgender Adresse:
Rijnzathe 6
3454 PV Utrecht
Niederlande
Karriere
Kann ich bei euch arbeiten?
Wir nehmen Neueinstellungen nicht auf die leichte Schulter – wir suchen nach innovativen, talentierten und motivierten Personen, die an unsere Mission glauben, die Diabetesversorgung zu verbessern. Glaubst du, dass du so ein neues Teammitglied sein könntest? Werfe einen Blick auf aktuelle Stellenangebote auf unserer Website unter https://hellokaleido.com/about-vicentra/careers/ suchen.
Falls du keine passende Stelle findest oder wir derzeit nicht aktiv rekrutieren, schreibe uns dennoch eine E-Mail an recruitment@ViCentra.com.